
Bilocil
Bilocil
Bilocil wurde speziell für die erfolgreiche Behandlung von Fischen entwickelt, die mit Haut- oder Kiemenwürmern infiziert sind.
Cichliden, insbesondere Diskusfische, können stark mit Kiemenwürmern befallen sein. Diese parasitären Infektionen können unbehandelt zu einem langsamen Verfall der Tiere führen und sogar tödlich sein. Junge Fische sind noch empfindlicher und können bereits nach kurzer Zeit sterben, wenn sie nicht behandelt werden. Für sehr junge Diskusfische bis zu 3 Monaten wird Bilocil sensitive empfohlen.
Hautwürmer sind oft ein Problem bei lebendgebärenden Zierfischen wie Guppys, Platys, Schwertträgern, Gouramis und anderen Labyrinthfischen.
Erkennung von Kiemen- und Hautwürmern bei Fischen
- Monogenea sind größtenteils wirtsspezifisch. Die Art, die z. B. Guppys oder Schwertträger befällt, kommt nicht bei anderen Fischarten im selben Aquarium vor.
- Ein untrügliches Zeichen einer Kiemenwurminfektion bei Diskusfischen ist das Spitzen des Mauls und Bewegungen, als ob der Fisch würgen würde. Die Fische versuchen auf diese Weise, jedoch erfolglos, die Parasiten loszuwerden.
- Die Würmer verursachen eine Schleimbildung an den Kiemen und damit eine verringerte Sauerstoffaufnahme. Unbehandelt führt dies nach einiger Zeit zu Verschlechterung und Zersetzung (Nekrose) des Kiemengewebes bei den betroffenen Tieren. Erwachsene Diskusfische können teilweise Immunität entwickeln und eine massenhafte Vermehrung der Parasiten verhindern, solange ihre Abwehr dies zulässt.
- Befall mit Haut- und Kiemenwürmern geht oft mit allgemeinen Symptomen einher. Lebendgebärende Zahnkarpfen (Guppys, Schwertträger, Platys usw.) hängen schaukelnd am Platz, suchen die Wasseroberfläche zur besseren Sauerstoffaufnahme auf und bewegen sich sehr langsam. Ohne Behandlung sterben innerhalb weniger Wochen die Aquariumbewohner aus.
- Cichliden werden dunkel gefärbt, sind schreckhaft und verstecken sich in den Ecken des Aquariums. Fische reiben sich häufig an Gegenständen oder Dekorationsmaterial.
Dosierung und Anwendung
- Kiemenwürmer:
- 1. Tag: 1 ml pro 20 Liter Aquariumwasser
- 3. Tag: 1 ml pro 20 Liter Aquariumwasser
- 5. Tag: 1 ml pro 20 Liter Aquariumwasser
Zwischen den Behandlungstagen muss kein Wasser gewechselt werden. Nach 7 Tagen ist die Behandlung abgeschlossen und es sollten 50 % des Aquariumwassers gewechselt werden.
- Hautwürmer:
- Einmalige Behandlung: 1 ml pro 20 Liter Aquariumwasser
Ein Wasserwechsel darf ab dem 2. Tag nach der Behandlung erfolgen.
Während der Behandlung mit Bilocil dürfen keine aktiven Filtermedien (wie Aktivkohle oder Phosphatentferner) verwendet werden. Außerdem müssen UV-Lampen ausgeschaltet werden.
Die Größe des zu behandelnden Aquariums darf nicht kleiner als 40 Liter und nicht größer als 1000 Liter sein.
Produktinformationen
- Inhalt: 100 ml für 2000 Liter Aquariumwasser
- Beipackzettel: Siehe den Beipackzettel (PDF) für dieses Produkt.
Wirkstoffe
Wirkstoffe in mg pro ml:
- N-[3-chloro-4-(4-chlorophenoxy)phenyl]-2-hydroxy-3,5-diiodobenzamid: 0,8 mg
- (RS)-2-(Cyclohexylcarbonyl)-2,3,4,6,7,11b-hexahydro-1H-pyrazino[2,1-a]isochinolin-4-on: 55 mg
Bilocil FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Bilocil und Cypricil?
Bilocil und Cypricil sind beide Medikamente gegen Haut- und Kiemenwürmer, haben jedoch unterschiedliche Anwendungsbereiche:
- Bilocil wurde speziell für tropische Zierfische in Warmwasseraquarien entwickelt.
- Cypricil wurde für Koikarpfen, Goldfische und andere Kaltwasserfische entwickelt. Außerdem wirkt es auch gegen Bandwürmer und Darm-Trematoden.
Was ist der Unterschied zwischen Bilocil und Bilocil Sensitive?
Bilocil und Bilocil Sensitive sind beide Medikamente gegen Haut- und Kiemenwürmer, aber Bilocil Sensitive wurde speziell für besonders empfindliche Fische wie L-Nummern (Harnischwelse, Loricariidae) und Panzerwelse (Corydoras) entwickelt.<